Forst-Aufzucht\Buche-DE-2000 (atro)

Referenzen

# 1 Frühwald 1996
# 2 Schweinle 1996
# 3 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Wolfgang Jenseit
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 26.08.2011 22:53:00
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Forstwirtschaft
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 2 Forstwirtschaft
SNAP Code 11.11.10 Beech
GUID {0E0B280E-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Holz-DE-Buche-atro (Stoff) Anbau\Forst-Buche-DE-2000 (atro)    
Hilfsmaterial
Kalksteinmehl Steine-Erden\CaCO3-Mehl-DE-2000 4,8300*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Forst\Helikopter-DE-2000 (Endenergie) 305,56*10-9 MWh/kg
mechanische Energie Forst\Dieselmotor-Antrieb-DE-2000 (Endenergie) 21,111*10-9 MWh/kg
Hauptoutput
Holz-DE-Buche-atro (Stoff)

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 2,9000*10-3 kg/kg
CO2 2,9000*10-3 kg/kg

Kosten


Kommentar

An dieser Stelle werden sekundäre Massnahmen der Forstwirtschaft Wegebau & Kalkung bilanziert, Daten nach#2, : Buche Eiche Fichte Kiefer Kalkung kg/t atro 4,83 5,03 5,49 8,64 Magnesiumkalk MJ/t atro 1,10 1,15 1,26 1,97 Helikopter Wegebau MJ/t atro 0,076 0,079 0,086 0,135 Schlepper, Grader Magnesiumkalk wird als Kalksteinmehl bilanziert mit einer Emissionsrate von 60% CO2.